Entdecken Sie, wie einfach Heimwerken sein kann! Mit kostenlosen Online-Tipps von Experten. Hilfreiche Informationen und Expertentipps: direkt von zu Hause aus Schau Dir Angebote von Balkon Gestalten auf eBay an. Kauf Bunter 24.05.2020 - Entdecke die Pinnwand Balkon Katzengerecht gestalten - Ideen & Inspirationen von fensterkatzen. Dieser Pinnwand folgen 1723 Nutzer auf Pinterest. Weitere Ideen zu Katze balkon, Katzen, Katzennetz Ist für die Sicherheit unserer Samtpfoten gesorgt, steht der Gestaltung nichts mehr im Wege. Balkon für Katzen einrichten Kratzbaum und Co für den Katzenbalkon. Auf dem Katzenbalkon gibt es jede Menge Spannendes für unsere Samtpfoten zu entdecken. Deshalb ist je nach vorhandenem Platz ein Kratzbaum oder auch mehrere immer eine gute Idee. Wer handwerklich geschickt ist kann einen Kratzbaum.
OG eines Altbaus ohne Aufzug und ohne Balkon. Aber schön und gemütlich wars und das lasse ich mir auch nicht ausreden. Bis zum 25. September 2006 lebten wir dann in einer EG-Wohnung mit ca. 55 qm und Balkon, den ich allerdings aufgrund der Engstirnigkeit der Eigentümergemeinschaft nicht mit einem Netz absichern durfte. Also war ein begrenzter Freigang schlichtweg nicht möglich. Da Cleo. Ihr möchtet euren Balkon katzensicher machen? Wir verraten euch die besten Tipps, um euren Katzenbalkon sicher und schön zu gestalten.. Wenn wir einen kleinen Balkon gestalten, achten wir beispielsweise darauf, auch Wände und Geländer miteinzubeziehen. Beispielsweise durch vertikale Begrünung, platzsparende Balkongrills und Sonnenschirmhalterungen. Hinsichtlich der Farbgestaltung lässt sich auch einiges bewirken: Die Beschränkung auf ein bis zwei Farben bei Möbeln, Blumentöpfen und anderen Gestaltungselementen schafft. Balkon katzengerecht gestalten. Damit Ihre Katze sich auf dem Balkon auch wirklich wohlfühlt, ist es mit der Anbringung eines entsprechenden Schutzes noch nicht getan. Soll der Vierbeiner sich länger auf Balkonien aufhalten und beschäftigen, muss für Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten gesorgt sein. Platzieren Sie ein Katzenklo auf dem Balkon und stellen Sie ein Wasserschälchen bereit. Sichtschutz: Hat Ihr Balkon ein Gittergeländer mit großen Abständen, können Sie dort beispielsweise eine Bambusmatte als Barriere einflechten. Fenstersicherung: Oft führt ein Fenster auf den Balkon. Bringen Sie eine Fenstersicherung an, damit die Katze nicht versucht, durch ein gekipptes Fenster hinauszuklettern. Gekippte Fenster sind ohnehin extrem gefährlich - lassen Sie das Tier nie.
Garten gestalten: Darüber freuen sich Katzen. Wenn Sie Ihren Garten katzengerecht und schön gestalten, machen Sie Ihren Stubentigern eine große Freude. Gerade, wenn Sie Ihre Grünfläche Toben in hohem Gras: Das macht Katzen Spaß! - Bild: Shutterstock / Mel nik einzäunen möchten, sind ein paar abwechslungsreiche Gestaltungselemente eine tolle Idee, um keine Langeweile aufkommen zu. Balkon-Deko auf Amazon: https://amzn.to/2R0CpCB Sie möchten Ihren Balkon gestalten & dekorieren ? In diesem Video zeigen Ich Ihnen die schönsten Wohnideen Melanie Jansen Tel: 0208 77821239 Mobil: 0179 7595503 info@katzengerecht.d
Wir von Katzennetz Experte Tanja Reimers sorgen dafür, dass Ihr Haus und Ihre Wohnung katzengerecht gestaltet werden und beseitigen gefährliche Hindernisse wie ungesicherte Balkone, offene Gärten und zugangsfreie Kamine. Dabei wird den Katzen natürlich noch genügend Freiraum geboten und nur der Zugang zu gefährlichen Terrain versperrt. Sämtliche Systeme sind zudem flexibel. Ein eigenes Zimmer braucht Ihre Katze sicherlich nicht - aber vielleicht haben Sie eine Wand oder Ecke in der Wohnung frei, die Sie katzengerecht gestalten können. Ein Katzenzimmer mit einer Kletterwand, Katzenstegen, Treppenstufen und natürlich auch hoch angebrachten Liegeebenen lassen das Katzenherz höher schlagen Hi, so werde dieses Jahr endlich mal schaffen den balkon zu bepflanzen und ihn wirklich katzengerecht zu gestalten. Gesichert mit einem Katzennetz ist er jetzt schon knapp ein jahr. aber die blumenkästen sind firsteher ein trauerspiel. ich hab 4 feste betonblumenkästen die jeweils ca. 1,20.. Wer nicht die Möglichkeit eines gesicherten Gartens hat oder den Katzen Freigang bieten kann, kann eventuell als Alternative den Balkon katzengerecht gestalten. Die oben genannten Pflanzen sollten dabei nicht zu kurz kommen, schließlich sollen ja die Katzensinne geschärft werden. (alle genannten Pflanzen sind igens mehrjährig
katzengerecht gestalten ausserdem suche ich noch eine befestigungs alternative für das katzennetz die einigermaßen billig ist für ausgefallene idee bin ich zu haben . 10.06.2011 #1. A. Anzeige . Gast. Schau mal hier: katzenbalkon schön gestalten. Dort wird jeder fündig! 10.06.2011 #2 WhiskysMensch. Beiträge 12.857 Reaktionen 24. Kommt immer auf den Balkon an. Wir haben das Ding über. Diskutiere Anregungen und Tipps gesucht: Wie Wohnung und Garten katzengerecht gestalten im Wohnungshaltung Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo an alle :) Ich habe zwei 5-jährige Katzen. Als wir sie bekommen haben, habe ich viel zum Thema Katzen gelesen und versucht ihnen die.. katzen balkon gestalten, rollrasen auf dem balkon, katzenwiese, katzenbaum für balkon, katzenbalkon gestalten, balkon gestaltung für katzen, katzengehege balkon, katzen baum balkon draußen selbst bauen, katzenwiese sandkasten, katzenwiese bauen, katzengerechte wohnung ideen, balkon katzengerecht gestalten, gestaltungsideen für. Du möchtest deinen Balkon mit einem Katzennetz sichern? Warum das so wichtig ist und wie es richtig geht, erfährst du hier Frauchen oder Herrchen sollten bevor das Kitten, oder die Katze ins Haus kommt die Umgebung, Haus oder Wohnung katzengerecht gestalten. Es sollte für die Sicherheit des Kätzchens gesorgt werden. Diese können sehr neugierig und agil sein. Deshalb rate ich dazu die wertvollen Vasen, oder Gegenstände wegzuräumen, oder in Vitrinen zustellen. Dann die Pflanzen zu überprüfen, ob eventuell.
Ein tiefer Gartenteich sollte gesichert und vorhandene Regentonnen verschlossen werden. Lagere keine Pflanzendünger in Reichweite der Katze und bringe bei Balkonen ein stabiles Sicherheitsnetz an. Weitere Tipps, wie du deinen Garten oder Balkon katzengerecht gestalten kannst, erfährst du im folgenden Video Mit einem Netz, das du einmal rundherum spannst, machst du deinen Balkon katzensicher. Unser Tipp: Nimm ein schwarzes, das stört deine Sicht nicht so sehr. Die Terrasse kannst du ebenfalls katzengerecht umzäunen - hier gibt es mittlerweile Gehege. Die sehen aus wie eine Voliere, sperren aber die Vögel aus statt ein Habt Ihr Euren Balkon, Eure Terrasse, Euren Garten katzengerecht und ausbruchsicher gestaltet? Dann immer her mit den Fotos und einer Aufbauanleitung wie Ihr gesichert habt und Tipps wie man es möglichst nicht machen sollte! Ich freue mich auf eine rege Teilnahme, denn so kann vielen Katzenfreunden durch Euch die ein oder andere Anregung gegeben werden! Eure Erfahrungen sind Gold wert und.
balkon katzengerecht gestalten. 1 Seite 1 von 2; 2; Katzenforum- MietzMietz das Forum über Katzen. » Katzenforum » Leben mit Katzen » begrenzter Freilauf » Aktivste Themen. Katze setzt ständig und überall rötliche Urintröpfchen ab 79 Antworten. Das kleine, feine Mietz-Mietz-Wörterbuch 29 Antworten. Neu hier :-) 25 Antworten. Pebbles, unser Herz, ist ertrunken 24 Antworten saugeile. Die meisten Katzen lieben ihren Balkon, vor allem wenn er katzengerecht gestaltet ist. Gesicherter Freigang: Die Katze kann neben der Wohnung oder dem Haus auch den Garten oder ein Freigehege nutzen. Ein gesicherter Garten ist ein Garten, den die Katze aufgrund eines katzensicheren Zaunes oder ähnlichem nicht verlassen kann. Der Garten oder das Freigehege können mit einfachen Mitteln.
Sie möchten Ihren Balkon oder ein Fenster absichern, ein Katzenfreigehege bauen oder die Wohnung katzengerecht gestalten? Hier finden Sie viele Anregungen und Ideen von Katzenfreunden, z.B. wie man einen Balkon katzensicher ausrüsten und mit Liegeplätzen versehen kann, so dass die Katze sich in der Sonne räkeln und frische Luft schnuppern kann oder wie man in der Wohnung mit verschiedenen. Nach deinen räumlichen Möglichkeiten kannst du den Raum Katzengerecht Gestalten. Dazu gehören beispielsweise Näpfe, Kratzbaum und die Katzentoilette. Auch Kletter- und Versteckmöglichkeiten gehören dazu. Als hochgelegenen Schlafplatz wird ein Schrank und wenn vorhanden auch ein Ofen gern angenommen. Um Beschädigungen an den Möbeln zu vermeiden, kommt es auf ein sicheren Weg zum.
Den Balkon katzensicher machen. Nicht nur für Sie ist ein schöner Balkon eine kleine Wohlfühloase, auch Ihre Samtpfote wird die frische Luft und den Ausblick lieben. Vergessen Sie dabei allerdings nicht, den Balkon auch entsprechend abzusichern, insbesondere, wenn Sie im ersten Stockwerk oder höher wohnen. Die kleinen Samtpfoten balancieren sehr gerne auf schmalen Geländern - und in der. abgesicherte Fenster und Balkone. Nicht nur an die Einrichtung, auch an die Sicherheit der eigenen vier Wände sollte gedacht werden. Um schlimme Stürze, Quetschungen und Verletzungen zu verhindern, sollte Fenster und Balkone katzensicher gemacht werden. Ebenso sollten gekippte Fenster nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Mehr dazu in den Bereichen Gefahrenquellen und Tipps. nach oben. Balkon für katzen gestalten. Wenn sie diese webseite nutzen stimmen sie der nutzung der cookies zu. Wohnung mit gesichertem balkon gesundheit. Pflanzen die sie auf den balkon oder die terrasse pflanzen tragen einen entscheidenden beitrag zur ästhetik ihres haushaltes bei. Zooplus verwendet cookies um die einwandfreie funktion unserer website zu gewährleisten inhalte und werbung zu.
Hallo ich kenne ja nicht die Räumlichkeiten oder den Balkon aber man kann da viel machen um den interessant zu gestalten .Ich habe zwar Freigänger aber ich nehme immer mal wieder Urlaubskatzen auf die keine Freigänger sind.Somit brauchen die andere Beschäftigung als meine.Ich habe einen langen aber schmalen Balkon und baue da immer mal wieder was um .Mein Fernsehsessel reicht da für mich. Wintergarten katzengerecht gestaltet !! BILDER. gelöscht.... _____ Liebe Grüße Luna und Minni. Geändert und die Fellnasen fühlen sich bestimmt wohl auch haben willlllllllllllllllll *schnüff* ich hab noch nicht mal einen Balkon _____ Lissi ( verstorben ) wir werden Dich nie vergessen,Du wirst immer in unserem Herzen sein.Pinky verstorben am 16.08.08 unser Sonnenschein auch Dich werden. Habt Ihr Euren Balkon besonders katzengerecht gestaltet? Steht dort vielleicht ein Kratzbaum? Andere Kratz- und Kuschelmöglichkeiten? Irgendwelche besonderen Pflanzen für die Fellis? Wie nutzen Eure Katzen den Balkon und dürfen sie auch im Winter raus? Ein paar Fotos wären schön, vielleicht bekommt so der ein oder andere noch eine Anregung für den eigenen Balkon. Liebe Grüße, Dani mit. Der schöne Balkon wird noch Katzengerecht gestaltet und abgesichert, so dass hier auch die Möglichkeit für Ihre Lieblinge besteht, ein wenig nach draußen zu gehen. Hedwig Yilmaz. Am Herrnacker 2. D-82276 Adelshofen. Tel.: 08146 - 99 70 965. Fax.: 08146 - 99 75 411. Mobil: 0171 - 38 51 499 . Web: www.katzenpensionhedwig.de. Email: info@katzenpensionhedwig.de . Impressum | Hedwig Yilmaz. Abenteuerspielplatz Balkon. Der Balkon kann durch den Katzenhalter noch viel interessanter gestaltet werden. Er kann durch ein paar einfache Mittel zu einem Wohlfühlort für die Katzen werden. Aussichtsplätze: Spezielle Kratzbäume für draußen ermöglichen Deiner Katze die perfekte Sicht
Es gibt nicht nur viele Giftpflanzen in der Wohnung, es sind auch viele Garten-, Balkon- und Kübelpflanzen für die Katze gefährlich. In der Regel meiden Katzen die giftigen Pflanzen, doch oft ist der Spiel- und Forschertrieb stärker. Gerade stark duftende Blüten haben eine magische Anziehungskraft und werden geangelt, beschnuppert und gekaut. Das Gute daran: Es gibt ungiftige Pflanzen. Lebt eure Katze bei euch zuhause immer in der Wohnung, ohne gesicherten Balkon o.ä., dann wird sie sehr wahrscheinlich auch im Wohnmobil/ Wohnwagen mit dem vorhandenen Platz auskommen und gar keinen großen Drang verspüren raus gehen zu wollen. Reist ihr zudem mit einem Wohnwagen und nutzt ein festes Vorzelt, müsst ihr dieses nur noch Katzengerecht einrichten und eure Pfote fühlt sich.
Tipps zur gestaltung des Katzenbalkons Balkon - Ein Katzenspielplatz für den Stubentiger. Katzen lieben den Duft von frischem Gras, und genießen es an einem ungestörten Platz in der Sonne zu dösen. Sie erforschen mit großer Hingabe ihre Umgebung, schärfen ihre Krallen an Baumstämmen und verbringen Stunden damit, auf einer Mauer zu sitzen und ihr Revier zu beobachten - in der. Falls noch nicht geschehen sollte die Wohnung katzengerecht gestaltet werden. Es sollten neben Futter- und Wasserplätzen auch: Kratzbaum (Siehe auch: Ein guter Kratzbaum hält ein Katzenleben lang) Weitere Kletter- und Kratzmöglichkeiten (Siehe auch: Destruktives Kratzverhalten bei Katzen) Saubere Katzentoiletten (Anzahl der Katzen +1) Toiletten 2x täglich reinigen; Mehrere Höhlen und.
8. Fenster und Balkon. Wenn sie auch noch so geschickt ist: Jede Katze kann das Gleichgewicht verlieren. Katzen haschen gerne nach Insekten oder Vögeln. Dabei können sie einfach abstürzen, warnt die Expertin. Oder aber ein unerwartetes Ereignis, wie etwa ein lautes Geräusch, führt dazu, dass die Samtpfote erschrickt und es ihr. Nicht nur auf dem Balkon, auch in der Wohnung gibt es noch viele Gefahrenquellen für Katzen und es gilt, die eigene Wohnung genauso katzensicher zu gestalten, wie man sie nach der Geburt eines Kindes kindersicher herrichten würde. Im folgenden Artikel finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Gefahrenquellen in einem Haushalt. Die Risiken sind größer, als man sich erstmal vorstellen. Auch werden wertvolle Ratschläge gegeben, wie man einen Balkon Katzengerecht gestaltet werden kann! Auch kann man bei Fragen zu Pflanzen jederzeit Frau Ruthenfranz anmailen und bekommt schnell und kompetent Antwort und auch weitere Alternativen, wenn dieangefragte Pflanze zwar nicht giftig, aber sonstwie fūr Katzen ungeeignet ist! Ich werde dieses Buch auf jeden Fall im privaten Umfeld. Denn besonders in der Stadt ist das Katzenrevier häufig auf die Wohnung und evtl. den Balkon oder Garten beschränkt, so dass dieses kleine Revier alle Ansprüche der Katze an ihre Umgebung abdecken muss. Daher ist eine katzengerechte Gestaltung dieses Reviers enorm wichtig für das Wohlbefinden der Katze und damit für das friedliche und glückliche Zusammenleben zwischen Katzen und Menschen
Es geht langsam auf den Frühling zu und ihr überlegt, wie man den Balkon zuhause katzengerecht gestalten kann? Dann findet ihr in diesem Video.. Da hat sie dann viele Eindrücke durch Geräusche und Gerüche und wenn ihr die Balkons dann noch ein bisschen katzengerecht gestaltet, mit Liegeflächen, Aussichtsplattform, katzengeeigneten Pflanzen etc. könnte das Freigang evtl. auch ersetzen. Bei zwei meiner Freigänger würde das jedenfalls definitiv als Ersatz reichen! Zitat von JaneBlau. und wir zahlen gerade mal 3,70 pro qm, das. Kleine Couch Balkon, Brilliant backyard ideas, big and small, Sofa zum entspannen: tiefe sitzfläche, niedrige, Kleines wohnzimmer draußen gestalten - freshouse, Couchtisch conic von cor - bild 54 - [schÖner wohnen], Der kleine maulwurf | ist doch alles pusteblume, Weiße möbel und wände - [schÖner wohnen], 101 diy möbel aus europaletten - coole bastelideen für sie, Couchtisch holz.
Balkon Katzengerecht gestalten - Ideen & Inspirationen. Fensterkatzen • 66 Pins. Kategorie DIY - Blog Beiträge Fensterkatzen. Fensterkatzen • 22 Pins. Clickertraining mit Katzen. Fensterkatzen • 28 Pins. Weitere Ideen von Fensterkatzen. bequeme-schöne-balkonmöbel-balkon-balkon-gestalten-balkon-ideen. Moderne Terrassengestaltung 100 Bilder und kreative Einfälle Moderne Terrassengestaltung 100 Bilder und kreative Einfälle - balkongestaltung dekoration schöne pflanzen. Balkongestaltung planen - 30 richtig verblüffende Einrichtungsideen. balkon gestaltung bewohnlich entwerfen idee gemütlich beleuchtung. Garten. Plant Calendar - Garden Tips | Sowing | Harvest time | Printable version. How Durable Are Air Mattresses. Article Body: Air mattresses are a great addition to any household, whether you choose to use them as an extra bed for unexpected guests or cushion a hard ground while on a camping trip
Ich will aufzeigen, dass auch ein Balkon, eine Terrasse oder eine Dachterrasse ein großes Stück Lebensfreude für eine Katze sein kann, wenn man alles katzengerecht herrichtet. Wie ein Balkon etc. abgesichert werden muss, kommt ganz auf die Gegebenheiten an. Hier ein guter Link, wo man sich viele Tipps und Tricks holen kann und wo auch viele Beispiele gezeigt werden Mit mehreren, über die Wohnung verteilten Rückzugsplätzen wird deine Wohnung katzengerecht: So kann sich deine Katze jederzeit ihre Auszeit nehmen. Abwechslung . Katzen sind Entdecker. Kratzbaum und Katzenkorb werden sicher gern und häufig genutzt, aber deine Katze wird sich sehr wahrscheinlich immer wieder auf Erkundungstour begeben und neue Verstecke oder Spielzeuge ausfindig machen. Hin. Erst am Ende der Sendung darf sie den neu gestalteten Raum in Augenschein nehmen. 2004 erhielt Tine Wittler für die Sendung den Deutschen Fernsehpreis. Mittlerweile gibt auch die Sondersendung Einsatz in vier Wänden - Spezial, bei der zugemüllte Messiewohnungen entrümpelt und verfallene Alptraumhäuser saniert werden Eine tolle Möglichkeit bieten da die eigene Terrasse oder der Balkon. Mit wenig Aufwand können Sie diese in ein kleines Katzengehege umbauen. Das Beispiel auf dem Bild zeigt eine Variante, die ein Paar selbst gebaut hat, und zwar für 16 Katzen in Not, für die im Haus einfach zu wenig Platz war. Ausgestattet haben die Katzenfreunde den kleinen, geschützten Outdoor-Bereich mit Rampen. Balkon- und Kübelpflanzen zieren eine Vielzahl von Balkonen und Terrassen. Während sich Balkonpflanzen mal zierlich, mal etwas ausladender in Blumenkästen, Ampeln oder Töpfen in Szene setzen, beeindrucken Pflanzen für die Sonne einzeln oder in Kombination in dekorativen Pflanzgefäßen. Kleinere Kübelpflanzen können problemlos auch Balkone verschönern, größere sind meist besser auf.
Umgebung katzengerecht gestalten Eine Katze braucht Bewegung, dafür muss ihr die Wohnung oder das Minihaus Raum bieten. Sie will auch jagen, braucht also Anreize. Entweder gibt es tatsächlich Mäuse, denen sie nachstellen kann, oder sie wählt Vögel im Garten als potenzielle Beute aus. Wenn beides fehlt, benötigt sie entsprechendes Spielzeug Ein Haus oder eine Wohung katzengerecht zu gestalten, ist heutzutage kein Problem. In Kaufhäusern, Spezialversandhäusern und Fachgeschäften findet der Katzenhalter alles Notwendige. Weiterhin sollte pro Katze eine Toilette zur Verfügung stehen und Katzengras um verschluckte Haase auszuwürgen. Bei Zimmerpflanzen ist Vorsicht geboten, dass sie nicht giftig sind, wie z.B. Wolfsmilchgewächse. Abenteuerspielplatz Balkon. Die Schnittstelle zur Außenwelt kann durch den Katzenhalter noch viel interessanter gestaltet werden. Der Balkon kann durch ein paar einfache Mittel zur einer Katzenoase werden. Aussichtsplätze: Richtig interessant wird es für die Katze erst, wenn die Möglichkeit zum Beobachten vorhanden ist. Durch eine. Wir von Katzennetze NRWsorgen dafür, dass Ihr Haus und Ihre Wohnung katzengerecht gestaltet werden undbeseitigen gefährliche Hindernisse wie ungesicherte Balkone, offene Gärten undzugangsfreie Kamine. Dabei wird den Katzen natürlich noch genügend Freiraumgeboten und nur der Zugang zu gefährlichen Terrain versperrt. Sämtliche Systemesind zudem flexibel einsetzbar und bieten höchsten.
Der doch recht kleine Balkon haben wir sicher und katzengerecht gestaltet,sodass sie auch die kleine Freiheit geniessen können. Unserer Würfe wachsen mit und mitten unter uns auf,sodass sie alle gängigsten Geräusche,wie Kindergeschrei, Alltagsgeräusche oder Hundegebell kennenlernen Balkon. Für Wohnungskatzen gibt es nichts spannenderes, als sich auf dem Balkon aufzuhalten und den Geräuschen und Bewegungen draußen zu folgen. Jeder Balkonbesitzer sollte dies seinen Katzen ermöglichen. Dazu muss der Balkon aber auf jeden Fall mit einem stabilen Katzennetz abgesichert werden. Bereits ein vorbeifliegender Vogel könnte die Katze zu einem beherzten Sprung anregen und manc Eine Wohnungskatze wir die freie Natur nicht vermissen und in den Räumlichkeiten gut zurecht kommen.. Die Wohnung sollte natürlich katzengerecht gestaltet werden. Katzenklo, Kratzbaum,( nicht zu klein ) Futterecke, Spielsachen usw. Auch den Balkon kann man katzengerecht sichern und herrichten. Ich selbst habe auch eine kleine Wohnung und zwei. Mein Katerchen ist restlos glücklich mit seinem mit Katzennetz rundum gesicherten Balkon. Er will auch nicht raus, draußen ist es viel zu unruhig. Und ihr habt eine schöne, große Wohnung, die läßt sich doch super katzengerecht gestalten : Viel Glück Damit wir uns zu ausreichend Aktivität animiert fühlen, wäre ein vernetzter Balkon, der katzengerecht gestaltet ist sowie Menschen, die uns mit Intelligenz- und kleinen Jagdspielen (unserem Alter angepasst) beschäftigen, wichtig für uns. Außerdem möchten wir natürlich ausgiebige Kuscheleinheiten mit unseren Menschen genießen. Das Zusammenleben mit kleinen Kindern und anderen Tieren. Ich habe immer als reine Wohnungskatze gelebt, aber würde mir wünschen, dass ich in meinem neuen Zuhause auch einen großen, katzengerecht gestalteten Balkon nutzen kann. Ich denke, wenn ich dort ein bisschen frische Luft schnappen und meine Umgebung beobachten kann, werde ich mich glücklicher fühlen