Die Universität Leipzig bietet Ihren MitarbeiterInnen und Studierenden mit Moodle eine universitätsweit unterstützte Lernplattform an. Hier haben Sie die Möglichkeit, Lehre, Forschung und Projektarbeit zu verbessern und administrativ zu vereinfachen Meine Uni Leipzig. Zwischen Labor und Hörsaal, Bibliothek und Universitätschor, Medizin und biologischer Vielfalt: In diesem Film zeigt die Universität Leipzig ihre ganze Vielfalt in Forschung, Lehre und Transfer. Studierende sowie Forscherinnen und Forscher erzählen ihre ganz persönliche Geschichte über ihre Uni Leipzig. Das sind wir . Vielfalt hat bei uns Tradition. Vielfalt hat bei. Das JungChemikerForum (JCF) ist Teil der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und Treffpunkt für Studierende und Doktoranden. Die GDCh ist Deutschlands größte chemiewissenschaftliche Gesellschaft Einschreibung in Moodle: - https://moodle2.uni-leipzig.de/ - Abgabe der Übungsaufgaben - Einsehen der Ergebnisse - Einschreibeschlüssel: MUP??? Fragen? - hier - Offener Informatikraum??? Dr. Stefan Jänicke. Modellierung und Programmierung 1 6 Übungsblätter: 1. Unified Modeling Language (UML): Klassendiagramme - Ausgabe: heute - Abgabe am 11.11. 2. Einfache.
Die Moodle-Lernplattform ist weltweit.. in über 100.000 Bildungseinrichtungen im Einsatz. Online Lernen für Unternehmen, Verbände, Verwaltungen, Bildungsträger, Hochschulen und Schule Vorlesung: Arbeitsrecht - (3 SWS) SPB 10: Arbeitsrecht Di. ab 07.04.2020, 17.00 (c.t.) - 20.00 Uhr, Audimax. Achtung! Nur digital auf moodle: https://moodle2.uni. Öffnen sie dazu in Ihrem Internet-Browser Moodle: https://moodle2.uni-leipzig.de und geben wie im ersten Kapitel unter Log In beschrieben Ihre Anmeldedaten ein. HINWEIS: Sie müssen nicht zwingend Moodle nutzen. Wenn Ihre Präsentation nicht zu groß ist (Richtwert 5MB) können Sie diese Ihren Studierenden auch per E-Mail schicken Viele Lehrstühle arbeiten bereits mit Moodle (https://moodle2.uni-leipzig.de/) und stellen darin die relevanten Materialien den Studierenden zur Verfügung. Manche Dozierende nutzen AlmaWeb für die Umverteilung studienrelevanter Materialien. Des Weiteren können entsprechende Unterlagen/Hinweise etc. auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Dozent: Prof. Dr. Thomas Lenk Dr. Mario Hesse : Termine: Mo., 11:15-12:45 Uhr: Beginn: Mo, 06.04.2020 (Sommersemester): Unterrichtssprache: Deutsch: Ort: Seminarraum. Graduate School BuildMoNa - Building with Molecules and Nano-objects www.buildmona.de. Research Academy Leipzig http://www.zv.uni-leipzig.de/forschung/ral. Tutoring-Kolleg Einschreibung über Moodle https://moodle2.uni-leipzig.de/ Start 31.03.2020 Zugang Moodle > Übergreifende Institutionen/Projekte > StiL > Tutoring-Kolleg > Auftakt > Gu
Dr. rer. nat. Sébastien Pezzagna. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Raum: 506 Telefon: +49 341 97 - 32704 / 32709. E-Mai Lernplattform Moodle https://moodle2.uni-leipzig.de/ zur Verfügung. Der Katalog wird jährlich aktualisiert. Der Studiendekan und die Studienkommission werden wachsam das Qualitätsmanagement der Lehre gestalten und die Studierenden in die Aktualisierung des Katalogs einbeziehen. Mein herzlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen für die Aktualisierung ihrer Lernziele und für die. Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Linnéstr. 2 D-04103 Leipzig Telefon: 0341 97-36500 Telefax: 0341 97-3639 Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan Meijer. Universitätsprofessor Raum: 510 Telefon: +49 341 97 - 32701 Telefax: +49 341 97 - 3274 Falls Ihre Einrichtung nicht aufgeführt ist und Sie einen Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte an den E-Learning Support
Prof. Dr. Christian Berger, LL.M. Übungen im Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene SS 2020 geänderter Ablaufplan Stand: 6. April 2020 Sämtliche Termine sind vorbehaltlich späterer Änderunge Hinweis. Um den angeforderten Dienst nutzen zu können, müssen Sie sich hier einloggen. Bitte verwenden Sie zur Anmeldung als Benutzername Ihr Mailkürzel ohne @uni-potsdam.de.. Anmelden bei Moodle.U Liebe Studierende des Instituts für Romanistik, bitte beachten Sie folgende Hinweise: Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten. Bachelor- und Masterarbeiten können bis auf weiteres per E- Mail in schreibgeschützer Form (beim Prüfungsamt, Frau Sabine Steinhagen) eingereicht werden. Verwenden Sie aus Gründen der Identifizierbarkeit, Datensicherheit und zur Fristwahrung bitte ausschließlich. University of Leipzig { SS20 10-PHY-BW2MA4 { Mathematics 4 / Vitalii Konarovskyi Problem sheet 3 Solutions has to be uploaded into Moodle: https://moodle2.uni-leipzig.
Die Studierenden des Seminars Netzwerk des Wissens werden gebeten, sich in das Moodle https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=5794 einzuschreiben.Den. Sie online auf der Lehrplattform Moodle: https://moodle2.uni-leipzig.de/ Bei technischen Fragen zu Moodle wenden Sie sich bitte nicht an die Lehrenden, sondern an Stefanie Falck: stefanie.falck@uni-leipzig.de . 2 / 2 2/2 Sollten Sie Probleme mit Ihrem Uni-Login haben, so ist ausschließlich der Servicedesk (servicedesk@uni-leipzig.de) der richtige Ansprechpartner. Bitte haben Sie Verständnis. University of Leipzig { SS20 10-PHY-BW2MA4 { Mathematics 4 / Vitalii Konarovskyi Problem sheet 5 Solutions has to be uploaded into Moodle: https://moodle2.uni-leipzig. Universitätsrechenzentrum / Multimediazentrum Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena. + 49 3641 · 9 404 598 » E-Mail senden » Multimediazentru 1.) die Informationsplattform Moodle (https://moodle2.uni-leipzig.de/), auf der zu jeder Veranstaltung ein Kurs durch die Lehrenden eingerichtet wird, von denen Sie auch die Zugangsdaten erhalten werden. Hier können Seminarmaterial, Literatur und Aufgaben geteilt werden
Dieser Bereich ist der lokalen Anmeldung für Gäste, externe Nutzer und Funktionsaccounts vorbehalten. Die Anmeldedaten des URZ - Login funktionieren hier nicht In Kooperation mit dem Institut für Technische Chemie und dem Studienbüro der Fakultät für Chemie und Mineralogie bietet das JCF Leipzig am 24.1. eine Exkursion zum Chemiepark Bitterfeld-Wolfen an. Wir besuchen dabei die Firmen Organica, Nouryon und Few Chemicals Dies ist die Website des Instituts für Ethnologie Leipzig. Hier finden Sie Infos zu Mitarbeitern, Lehre und Forschung unseres Institut